Die IVZ berichete:
Ein buntes Fest der Freude
Obersteinbecker Karnevalsgala
Die OCV-Gala in Obersteinbeck bot ein Fest der Freude und des Humors. Bunt kostümierte Jecken feierten ausgelassen, während auf der Bühne Tanzgarden und Entertainer für beste Unterhaltung sorgten. Ein Abend voller Höhepunkte und Überraschungen.
Der Chef des Obersteinbecker Carnevalsvereins (OCV), Jörg Sundermann, heizte dem gut gelaunten Publikum bei der OCV-Gala von Beginn an kräftig ein: „Seid ihr gut drauf? Wir hören hier nichts“, rief er der bunt kostümierten Narrenschar zu. Die 570 Jecken ließen sich nicht lange bitten. Und so wurde es ein stimmungsvoller Abend, sowohl auf der Bühne als auch im Publikum.
„Heute wollen wir die Zügel der Realität ein bisschen lockern und zusammen lachen, singen und Spaß haben“, begrüßte das Prinzenpaar Tanja I. und Thorsten I. die Gästeschar. Sie bedankten sich außerdem bei allen für die tolle Unterstützung. Dann stießen Tanja und Thorsten mit ihrem Karnevalsvolk in der OCV-Arena auf eine gelungene Session an.
Den sportlichen Teil auf der Bühne übernahmen die vier Tanzgarden aus Recke, Mettingen, Dickenberg und Bevergern. Dafür bekamen sie viel Applaus und durften die Bühne natürlich nicht ohne Zugaben verlassen. Den Auftakt der flotten Tanzparade machten die Recker Funken mit ihren Trainerinnen Maren Hahne und Christine Nieland.
Dann radelte Hertha, alias Angelika Gausmann, das temperamentvolle Unikum aus Mettingen, auf die Bühne. In bewährter Manier nahm sie die Ortsrivalität zwischen Recke und Obersteinbeck aufs Korn und hatte die Lacher auf ihrer Seite. Ihr Rad habe in Recke einen Plattfuß gehabt, berichtete Hertha den Gästen. Deshalb musste sie ein Stückchen schieben - weil sie keine Recker Luft auf den Reifen haben wollte.
Zudem beklagte sie den fehlenden Metzger in Recke. Das sehe sie schon an den blassen Männern, weil es keinen Frikadellenfriedhof mehr gebe. Die Recker Frauen seien ebenfalls auf Entzug. Sie liefen mit „Jesuslatschen“ durch die Gegend, weil nirgendwo ein Schuhgeschäft zu entdecken sei.
Nach den „Roten Funken“ aus Mettingen mit ihren Trainerinnen Petra Kerklau und Joline Büchter trat Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly auf. Dann tanzten die Bergfunken vom Dickenberg mit ihren Trainerinnen Mareike Schallenberg und Annika Geers. Anschließend sorgte Klaus als Otto-Waalkes-Double für beste Unterhaltung. Mit Gitarre und Gesang und den besten Gags von Otto kam er dem Original sehr nahe.
Viel Applaus spendete das Publikum Ex-OCV-Präsident Lothar Loose. Von 2009 bis 2024 leitete er den Verein. „Du hast den Verein zu seiner heutigen Größe und Stärke geführt“, lobte sein Nachfolger Jörg Sundermann. Viel Leidenschaft und Herzblut habe Loose investiert. Großer Dank galt außerdem seiner Frau Karin.
Weiter ging es im flotten Programm: Die „XXL-fen“ aus Münster tanzten und jonglierten in verschiedenen Kostümen und Uniformen über die Bühne. Zum Finale kam die Partysängerin Jennifer Sturm. Seit 2012 tourt die liebenswerte Powerblondine als erfolgreiches Helene-Fischer-Double durch die Lande.
Kurz nach Mitternacht stieg die Spannung wegen des neuen Prinzenpaares. Es sind mit Christian und Melanie Rekers zwei Ur-Obersteinbecker. Das neue Prinzenpaar freut sich sehr auf die kommende Session: „Es gibt nichts besseres, als das Prinzenpaar beim besten Karnevalsverein der Welt zu sein.“
Fotos unten: Heinrich Weßling
.